Bildergalerie 2025

Jahreshauptversammlung der Loisachtaler Maxkron


Am Freitag, den 17. Oktober 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Loisachtaler Maxkron statt.


Der 1. Vorsitzende Klaus Reile begrüßte die zahlreichen Anwesenden, darunter auch viele neue Mitglieder und Ehrenmitglieder.

Nach der Begrüßung und der einstimmig angenommenen Tagesordnung wurde in einer Schweigeminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Xaver Butz, Ferdinand Reitberger und Christa Necker gedacht.


In den anschließenden Jahresberichten blickten die Amtsträger auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Der 1. Schriftführer berichtete über die vielfältigen Aktivitäten wie Beerdigungen, Schulungen, Feste und Auftritte. Mitglied im Verein ist.


Besonders erfreulich entwickelte sich die Jugendarbeit: Jugendleiter und Vorplattler hoben die große und engagierte Kinder- & Jugendgruppe hervor. Highlights waren das Osterbasteln, das Mai(baum)fest, die Eröffnung des Cafe Kumpel und die Teilnahme am Baseballturnier. Besonders stolz ist der Verein auf die sehr guten Platzierungen der Jugend beim diesjährigen Gaupreisplattln.


Der Kassenbericht von Iris Eßel zeigte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins, wobei die Kosten für das neue Emblem durch Spenden vollständig gedeckt werden konnten. Franziska Seidl legte den Inventarbericht vor und bat darum, ausgeliehenes Inventar, das nicht mehr benötigt wird, für die zahlreichen neuen Mitglieder zurückzugeben. Die Kasse und das Inventar wurden nach dem Bericht des Revisors Tobias Unterreiner einstimmig entlastet.


Der 1. Vorsitzende Klaus Reile berichtete von einem großartigen Mitgliederzuwachs und hob die erfolgreiche Organisation des Mai(baum)festes und des Brauer-Trachtler Hoffestes hervor. Die Beteiligung an der Baumpflanz-Challenge und die Festigung der Partnerschaft mit dem Patenverein Barmstoana Benediktbeuern wurden ebenso thematisiert wie das kürzlich erfolgreich durchgeführte Gaufest 2025, das trotz des knappen Zeitrahmens ein großer Erfolg war.


Ein zentrales Thema war die Planung des 125-jährigen Vereinsjubiläums im kommenden Jahr, das die Maxkroner zum ältesten Verein im Loisachgau macht. Nach intensiver Aussprache und Abstimmung entschieden die Mitglieder mehrheitlich, das Jubiläum nicht im kleinen Rahmen, sondern als großes Fest am ersten Volksfest-Sonntag mit einem „Heimattag“ zu feiern. Hierzu soll der Kontakt zum Volksfestwirt aufgenommen werden.
 

Außerdem wurde eine Wiederholung des erfolgreichen Vereinsausflugs gewünscht und ein Festausschuss für das Jubiläum gebildet, dem sich spontan 9 Personen zur Verfügung stellten.



Der emotionale Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger und verdienter Vereinsmitglieder sowie die Danksagungen.


Ehrungen:

Geehrt wurden für 10 Jahre Philipp Bodenburg, Franziska Heitmeier, Markus Lindmair, Stefanie Ruf & Veronika Schmidt


Für 25 Jahre, Ingrid Stockhammer, Horst Stockhammer & Günter Kern


Für unglaubliche 70 Jahre treue Mirgliedschaft wurde Margarete Haas geehrt die seit 1955 Mitglied im Verein ist.


Neue Vereinszugehörigkeitsurkunden für aktive Jugendmitwirkung wurden ebenfalls verliehen.

Amelie Reile für 10 Jahre und Lisa-Marie Kaindl & Sebastian Reile für 15 Jahre

Zum Ende der Versammlung bedankte sich der 2. Vorstand, Stefan Jäger beim gesamten Ausschuss und bei allen Mitgliedern für ihr Engagement.


Der 1. Vorsitzende Klaus Reile gab noch einige Ausblicke auf anstehende Termine.


Um 21:00 Uhr schloss Klaus Reile die Versammlung getreu unserem Motto "Treu dem guten alten Brauch"!


Preisplatteln des Loisachgaus in der Stadthalle Penzberg


Am 5. Oktober 2025 wurde das Preisplatteln des Loisachgaus in der Penzberger Stadthalle gefeiert – und der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt! Wir Maxkroner waren mit einer tollen Gruppe am Start. Für Angelina Veit und Johanna Demmel war es das erste Mal beim Wettbewerb – und sie haben sich super geschlagen. Besonders freut es uns für Leonhard Dürr und Sebastian Reile: Die beiden belegten jeweils den ersten Platz in ihren Altersklassen und fahren nun zum bekannten „Bayerischen Löwen“. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Angelina Veit  – Platz 24 (Deandl Kinder II, 9-13 Jahre)

Leonhard Dürr  –  Platz 1 (Buam Kinder II, 9-13 Jahre)

Johanna Demmel – Platz 23 (Deandl Jugend, 14-16 Jahre)

Sebastian Reile  – Platz 1 (Buam Aktiv I, 17 - 26 Jahre)

Maxl Hani – Platz 5 (Buam Aktiv I, 17 - 26 Jahre)


Ein unvergesslicher Abend voller Geschichten: Der Gauheimatabend in Penzberg


Tradition und Geschichten sind untrennbar miteinander verbunden. Dies wurde beim diesjährigen Heimatabend der Penzberger Trachtenvereine auf eine ganz besondere Weise deutlich.

Mit viel Witz und Charme führten zwei Theater-Darsteller als Erzähler durch den Abend, indem sie einen alten Koffer voller Erinnerungen des Großvaters öffneten. Jeder Gegenstand darin lüftete ein neues Kapitel der Penzberger Heimatgeschichte.


Die Geschichten reichten von den Anfängen des Bergbaus – als der Großvater seinen ersten Tag als Bergmann in Penzberg erlebte – bis hin zu amüsanten Anekdoten, wie dem Besuch von Franz Josef Strauß, bei dem alle Schlüssel zur Stadthalle verschwunden waren. Auch die Entstehung des Maibaumkraxelns wurde lebendig, und ein Flicken auf einer gerissenen Lederhose diente als Beweis für die Geschichte. Nicht zu vergessen die Erinnerung daran, dass es einst sogar einen Weinberg auf der Berghalde Penzberg gab.


Für die musikalische Begleitung des Abends sorgten die Oberboarische Soatnmusi, Oana nochn Andan Musi sowie die Stadt- und Bergknappenkapelle Penzberg, die sowohl beim Einmarsch als auch bei den Tänzen für die richtige Stimmung sorgten.


Nach der Begrüßung durch die Vorstände, die an vergangene Gaufeste erinnerten, zeigten die Penzberger Trachtenvereine ihre traditionellen Tänze.

Die Jugend präsentierte eine schwungvolle Kreuzpolka und die erwachsenen Trachtler beeindruckten mit dem Knappentanz.


Ein besonderer Dank ging an diesem Abend auch an Bürgermeister, der sich für die Ausrichtung des Abends und die Bewahrung des Brauchtums bedankte.


Zu den Ehrengästen zählten die Patenvereine aus Sindelsdorf, Bad Tölz und Bernbeuern, die es sich natürlich auch nicht nehmen ließen die Gäste mit ihren Tänzen zu erfreuen.


Sindelsdorf und Bad Tölz überraschten die Birk’nstoana Penzberg sogar mit einem besonderen Geschenk: vier junge Fichten, mit der Hoffnung, dass diese eines Tages zu stattlichen Maibäumen heranwachsen werden.


Weitere Höhepunkte des Abends waren die Auftritte der Gaujugend und der Gaugruppe aus dem Loisachgau.


Ein wahrer Glanzpunkt war jedoch der Auftritt der Gaugruppe aus dem Inngau. Mit ihrem "Wahnsinns Drehen" begeisterten die jungen Frauen das Publikum so sehr, während die Burschen sich in die Herzen der Gäste plattelten. Dies gipfelte in einer Einladung des Inngaus an die Gaugruppe vom Loisachgau durch den Gauvorstand.


Ein generationsübergreifender Tanz der Penzberger Vereine rundete das Programm ab.


Zum Abschluss des unvergesslichen Abends wurde die Tanzfläche für alle Gäste geöffnet die den Abend noch schwungvoll ausklingen ließen. 


Ein herzliches Vergelts Gott geht an Maxl, der sich das gesamte Programm ausgedacht hat und den Abend zu einem vollen Erfolg machte.



Ein Festtag der Tradition: Der gemeinsame Jahrtag der Penzberger Trachtenvereine 2025


Am Festtag Mariä Himmelfahrt 2025 feierten die Penzberger Trachtenvereine ihren gemeinsamen Jahrtag, ausgerichtet vom Trachtenverein Loisachtaler Maxkron. Bei strahlendem Sonnenschein und einem weiß-blauen bayerischen Himmel versammelten sich die Trachtler, um gemeinsam das Brauchtum zu ehren.


Die Vorbereitungen begannen bereits am Vorabend, als die Stadthalle von den fleißigen Helfern hergerichtet wurde. Tische und Stühle wurden aufgestellt und selbstgemachte Tischdekorationen verteilt, die eine festliche Atmosphäre schufen.


Am Jahrtag selbst trafen sich die rund 110 Teilnehmer, davon 57 vom ausrichtenden Verein Loisachtaler Maxkron, um 9:00 Uhr an der Stadthalle. Um 9:30 Uhr setzte sich der Kirchenzug, musikalisch begleitet von der Stadt- und Bergknappenkapelle Penzberg, in Richtung Christkönigkirche in Bewegung, wo der festliche Gottesdienst stattfand.


Nach dem Gottesdienst marschierten die Teilnehmer zum Ehrenmal. Hier legten die 1. Vorstände der Birk´nstoana Penzberg und der Loisachtaler Maxkron gemeinsam einen Kranz nieder, während Böllerschützen mit einem Salut die gefallenen Mitglieder ehrten. Anschließend führte der Festzug zurück zur Stadthalle, wo ein gemütliches Beisammensein stattfand.


Der Vormittag klang bei einem traditionellen Weißwurstfrühstück aus, das ebenfalls von den Klängen der Stadt- und Bergknappenkapelle begleitet wurde.

Die Verpflegung war dank der hervorragenden Organisation von Familie Fürst und ihrem Team perfekt: Die Weißwürste waren heiß und die Getränke kalt, was besonders geschätzt wurde.


Es war ein gelungener Tag!



Ein Tag voller Tradition und Gemeinschaft: Kräuterbuschenbinden für Mariä Himmelfahrt


Am Donnerstag, dem 14. August 2025, trafen sich Jung und Alt zu einer der schönsten Vorbereitungen für den bevorstehenden Jahrtag an Mariä Himmelfahrt. Bei strahlendem Sonnenschein und makellos blauem Himmel versammelten sich acht Jugendliche und sechs Erwachsene, um gemeinsam eine alte Tradition zu pflegen: das Binden von Kräuterbuschen.


Die Kräuter für die Buschen wurden bereits am Abend zuvor gesammelt, sorgfältig geputzt und vorbereitet. Mit großem Eifer machten sich die Jugendlichen an die Arbeit und formten gemeinsam mit den Erwachsenen die bunten Sträuße. Aus einer Vielfalt von rund 15 verschiedenen Kräutern, darunter duftender Lavendel, leuchtende Sonnenblumen, Kamille, Goldregen und die Wetterkerze, entstanden 30 wunderschöne, frische und farbenfrohe Kräuterbuschen.


Doch das war nicht die einzige Aufgabe des Tages. Für die festliche Dekoration des Jahrtags wurden zusätzlich Blumendekorationen für 24 Tische in kleinen Vasen arrangiert. Auch diese Arbeit wurde mit viel Liebe zum Detail ausgeführt und trug zum festlichen Ambiente bei.


Nach getaner Arbeit, die von Eifer und Freude geprägt war, wurden alle Helfer mit selbst gebackenem Kuchen verwöhnt.

Es war ein gelungener Tag, der einmal mehr zeigte, wie Traditionen Menschen verbinden und die Gemeinschaft stärken. Die entstandenen Kräuterbuschen waren nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Symbol für die gemeinsame Arbeit und den Erhalt des Brauchtums.



Gaujugendtag in Neufahrn: Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft!


Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung fand der diesjährige Gaujugendtag in Neufahrn statt – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten! Insgesamt 37 Kinder- und Jugendgruppen aus dem gesamten Loisachgau versammelten sich, um an diesem besonderen Tag ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen.


Der Tag begann mit einer kurzen, aber sehr heiteren Andacht im Festzelt, die alle Anwesenden auf einen fröhlichen Tag einstimmte. Anschließend stürzten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung in die verschiedenen Wettbewerbe an den fünf Spielstationen.

Unsere Gruppe aus Maxkron zeigte dabei eine hervorragende Leistung und sicherte sich einen beachtlichen 8. Platz – herzlichen Glückwunsch an alle!

Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt des Mühlradls zusammen mit den Birk´nstoana Penzberg.

Die Zuschauer waren begeistert von der Darbietung und dem Zusammenspiel der beiden Vereine.

Am Nachmittag begeisterte der traditionelle Festumzug mit Gegenzug durch Neufahrn die zahlreichen Zuschauer, die die Straßenränder säumten und die Gruppen mit Applaus empfingen.

Es war ein beeindruckendes Bild der Gemeinschaft und des gelebten Brauchtums.

Der Gaujugendtag klang schließlich mit einer feierlichen Preisverleihung aus, bei der die Erfolge der jungen Trachtlerinnen und Trachtler gebührend gefeiert wurden.

Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Helfern und Teilnehmern für diesen wunderbaren Tag und freuen uns schon auf den nächsten Gaujugendtag!


Baseball-Stadtmeisterschaft 2025


Ein Tag voller Spaß (und Pappelflocken!)


Am letzten Wochenende haben wir, der Trachtenverein Loisachtaler Maxkron, uns unter die Baseballspieler gemischt und an der Stadtmeisterschaft teilgenommen! Als eine von sechs Mannschaften sind wir mit viel Enthusiasmus angetreten und hatten trotz unseres 6. Platzes jede Menge Spaß.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, nur ab und zu ein paar Wolken, und angenehme 28 Grad – perfektes Baseballwetter!

Einzigartig war das Naturspektakel der Pappelflocken, die zeitweise so dicht fielen, dass es aussah, als wären wir mitten in einem Schneesturm gelandet. Das sorgte für einige Lacher und eine unvergessliche Atmosphäre!

Sportlich haben wir zwar Lehrgeld gezahlt (unsere Ergebnisse: 4/6, 0/13, 1/5), aber der Teamgeist war ungebrochen.

Hier möchten wir uns auch ganz herzlich bei unserem „Coach“ Maria bedanken, die es mit uns Anfängern nicht leicht hatte und uns mit viel Tipps und Humor unterstützt hat!

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Leckere Grillfleischsemmeln, Bratwurstsemmeln und Pommes stärkten uns zwischen den Spielen.

Neben dem sportlichen Erlebnis gab es viele gute Gespräche!

Vielen Dank an die Penzberg Panthers für‘s Organisieren dieses spannenden und spaßigen Wettkampfs!

Den Muskelkater der nächsten Tage war es auf jeden Fall wert und wir freuen uns schon riesig auf nächstes Jahr!

 


Eröffnung Café Kumpel


Ein herzliches Dankeschön an das Café Kumpel auf der Berghalde in Penzberg!


Wir, die Loisachtaler Maxkron und Birk'nstona, hatten die Ehre, bei euch einen Auftritt mit unseren Kindern und Jugendlichen zu machen. Der Kinder-Maibaum-Aufstellung war ein Highlight!

Wir danken euch für die Einladung und die Möglichkeit, unsere Traditionen und Musik mit euch zu teilen.

Es war ein toller Tag!

Mit freundlichen Grüßen,

Loisachtaler Maxkron und Birk'nstona


Maifest

 

Wir sagen DANKE!


Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Maifestes beigetragen haben!

Mit den Alpenbuam, den Birk'nstona und der Stadtkapelle Penzberg war es ein tolles Fest am Stadtplatz Penzberg.

Das schöne, sonnige Wetter hat uns allen den Tag versüßt.

Wir danken allen Mitwirkenden und Teilnehmern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.

Es war ein super Fest mit euch!


Frühlingsfest des AWO Seniorenzentrum


Am 16. April. 2025 waren wir eingeladen am Frühlingsfest des AWO Seniorenzentrums teilzunehmen.

Die Auftritte der beiden Traditionsvereine Loisachtaler Maxkron und Birk'nstona aus Penzberg waren ein Highlight des Festes.

Die jungen Mitglieder beider Vereine zeigten ihr Können und präsentierten traditionelle Tänze.

Kinder und Jugendliche waren besonders aktiv und trugen mit ihren Darbietungen zum festlichen Ambiente bei.

Das wir dabei auch mal zu weniger bayrischer Musikwahl greifen, könnt ihr hier im Video sehen.

Der Nachmittag machte allen viel Spaß und auch die Bewohner und Mitarbeiter des Zentrums schwangen fröhlich das Tanzbein.


Wir danken allen Beteiligten und Besuchern für ihr Kommen und Interesse!

Wir hoffen, dass wir bald wieder kommen dürfen!


Vielen Dank!



Osterbasteln


Heu, Hasn & an haufn Gaudi!


De Maxkroner Trachtlerkinder ham fleißig  aus Heu bastelt – jeder a Unikat mit -Ohren, Glubschaug’n und vui Herz!

Die liaben Haserl san dann als Ostergruß in d’Altenheime und and Stadthalle in Penzberg ganga, und de Leid ham g’strahlt wia d’Sunn! 


Dann is weida ganga zum Osternestersuacha auf’m Demmel-Hof:

Zwischen Stroh, Bulldog  und Hennan san de Gloana wia de Hasn g’sprunga – und hom ajedes Nesterl gfundn!


Zurück

Vereinsemblem

 

Am 17. Jan. 2025 fand unser erster Vereinsabend dieses Jahres statt.

Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen.

Doch diesmal kamen wir nicht nur zum Tanzen und gemeinsam feiern zusammen.


An diesem Abend wurde den Maxkroner Trachtlerinnen und Trachtlern zum ersten Mal das neue Emblem präsentiert.


Dieses wurde mit viel Hingabe und jeder Menge Arbeit vom Wallgauer Künstler Bernhard Rieger geschaffen und am 14. Dez. 2024 unserem Vorstand überreicht.


Unsere anwesenden Mitglieder waren begeistert und diskutierten sogleich die möglichen Anwendungsgebiete.


Wenn ihr Näheres zu unserem neuen Emblem erfahren wollt, freut euch auf eine Extra-Seite auf unserer Homepage die wir zu gegebener Zeit veröffentlichen werden.